Welches Pulver wurde in der alten Pulvermühle gemahlen? Dieser Frage will Ente Trudi, das Maskottchen des Glauchauer Wehrdigts, auf einem Spaziergang durch den Stadtteil nachgehen. Jedoch wird daraus unvorhergesehen eine kleine Odyssee. So steht das zerstreute Federtier auf einmal am Jugendhaus „Würfel" in der Sachsenallee, weil sie im neuen Kreisverkehr falsch abgebogen ist. Natürlich hilft man der ratlosen Trudi im „Würfel" weiter und es entwickelt sich ein abenteuerlicher wie lehrreicher StadtTEILrundgang für Vor- und Grundschulkinder durch Glauchau...
Gemeinsam mit weiteren Projektpartnern „gestrickt" wurde an der Projektidee bereits seit Ende 2013 und seit dem Jahreswechsel haben sich die drei Glauchauer Stadtteile Sachsenallee, Wehrdigt und Innenstadt nun buchstäblich in der Wolle. Fleißige Stricklieseln haben in den vergangenen Monaten ihre Stricknadeln klappern lassen und farbenfrohe Ver- bzw. Bekleidung für Bäume, Schaukästen und Geländer entstehen lassen, die an den insgesamt zehn identitätsstiftenden Orten und Gebäuden entlang Trudis StadtTEILrundgang sowie auf dem Mühlberg und der Brücke zwischen dem jüngsten und dem ältesten Stadtteil angebracht werden. Dies soll gleichzeitig als Zeichen der symbolischen Vernetzung der drei Stadtteile dienen und Glauchau ein paar Farbtupfer mehr verleihen. Die erklärten Ziele der Gemeinschaftsinitiative dabei sind die Imageförderung aller drei Viertel, damit verbunden die Stärkung der Stadtteilidentität sowie die Vernetzung der Stadtteile untereinander. Unterstützung fanden die Projektpartner bei zahlreichen Glauchauer Firmen und Unternehmen.
Hier klicken, um den Flyer zum Projekt anzusehen und herunter zu laden: