Tag des offenen Denkmals
9.September 2018 Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals 2018 war für den "Bürgerverein Wir im Wehrdigt" e.V. und das Stadtteilmanagement ein voller Erfolg.
Besonderer Dank gilt Familie Peukert, die Ihren privaten Hof und die "Felsenkeller" für die Gäste öffneten.
Ca. 500 Besucher nahmen die Felsenkeller und den Brunnen in der Mühlgrabenstraße in Augenschein, ca. 250 Gäste besichtigten auch die unterirdischen Gänge parallel zur Mühlgrabenstraße.
Super vorbereitet zeigten sich die "Feuerwehrmädels" aus dem Vogtland!
Die Etiketten wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:
"Internetwerk GmbH (internetwerk.de)": https://www.getraenkebetriebe.de/betriebe/g/glauchau/fredo-mueller-glauchau/etiketten.html
13.09.2020 Tag des offenen Denkmals -digital
Welch eine Herausforderung!
Glauchau, die Stadt im Grünen und die Stadt auf sieben Hügel liegt im schönen Sachsen und unterteilt sich, topographisch bedingt, in Oberstadt, Mittelstadt und Unterstadt. In der Unterstadt befindet sich der wohl älteste Stadtteil Glauchaus, der Wehrdigt. Wehrdigt heißt Flussinsel. Es ist das Gebiet zwischen zwei Flüssen, der Zwickauer Mulde und dem sogenannten Mühlgraben. Hier begann im 13.Jh. die Besiedlung und im 19. Jh. die Industrialisierung. Viele alte Gebäude und Fabriken prägten den Stadtteil . Nach der Wende 1989 wurde vieles dem Verfall preisgegeben. Seit 1999 galt der Wehrdigt als Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf und wurde mit Hilfe des Städtebau - Förderprogramms „Soziale Stadt" neu entwickelt und saniert. Der Film „Der Wehrdigt – Glauchaus neue Unterstadt" entstand 2019 anlässlich 20 Jahre Fördergebiet „Soziale Stadt", als Integrationsprojekt. Er zeigt die Entwicklung des wohl ältesten Stadtteils Glauchaus von der „grauen Maus" zu einem schönen lebens- und liebenswerten Stadtteil mit viel Grün und lebendiger Nachbarschaft (https://youtube.com/watch?v=u4JZ895cxlg).
Zum Tag des offenen Denkmals 2020 wurde dieser Film unter dem Aspekt „Denkmal im Wehrdigt" neu bearbeitet und kann heute so (https://www.youtube.com/watch?v=1_3OS0znZR0) präsentiert werden, viel Spaß.
Im Stadtteil Wehrdigt gibt es mehrere Baudenkmäler, besondere Bedeutung haben u.a. Wehrdigtschule, G.A. Gymnasium (heute Internationale Grundschule), Lutherkirche, Lutherhaus, Stadtbad, Malzhaus, Karlstr. 14, Lindenstr. 26 und weitere. Ausführliche Hinweise zu den einzelnen Denkmälern finden Sie auf einer interaktiven Karte unter https://denkmalliste.denkmalpflege.sa...